Archive for the ‘action’ Category

Geschlossenheit beim MDR-Warnstreik

22. Februar 2023

Die beim Mitteldeutschen Rundfunk vertretenen Gewerkschaften DJV, verdi und unisono hatten für den 22.2.2023 von 7 bis 22 Uhr zu einem Warnstreik vor der MDR-Zentrale in Leipzig aufgerufen. Geschlossen traten die teilnehmenden Mitarbeiter der Drei-Länder-Anstalt für bessere und gerechte Vergütung ein. Im Streikaufruf heißt es: die „MDR-Geschäftsleitung hat in der jüngsten Verhandlungsrunde zu verstehen gegeben, dass sie über das Kompromissangebot der Gewerkschaften nicht verhandeln will“. Wenn die Arbeitgeberseite den zentralen Gewerkschaftsforderungen in dieser Verhandlungsrunde nicht entgegenkommt, ergäben weitere Gespräche keinen Sinn, heißt es in dem Streikaufruf weiter. (Foto+Text: kmh)

Werbung

MDR: Warnstreik nach Mitgliederbefragung

22. Februar 2023

Die im Mitteldeutschen Rundfunk vertretenen Gewerkschaften haben am heutigen 22.2.2023 in Leipzig zum eintägigen Warnstreik aufgerufen. Die Verhandlungen mit der Geschäftsführung des MDR waren am vergangenen Dienstag unterbrochen worden. Die Gewerkschaften fordern in der aktuellen Tarifrunde eine tabellenwirksam-lineare Erhöhung der Vergütung für feste und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um 8 Prozent sowie eine Inflationsausgleichprämie in Höhe von 3000 Euro für Feste, Freie, Auszubildende, Volontäre und Dual-Studierende als Ausgleich für die Belastungen der Inflation im Jahr 2022.

Bisher hat es seitens des Senders kein annehmbares Angebot gegeben. Die Beschäftigten der Dreiländeranstalt haben sich daher bei einer Umfrage der Gewerkschaften DJV, verdi und unisono mehrheitlich für Arbeitskampfmaßnahmen ausgesprochen.

Für den heutigen Tag ist, zunächst ab 9 Uhr, eine Zusammenkunft vor der MDR-Zentrale geplant. Im Anschluss werden die streikenden Gewerkschaftsmitglieder zum Wilhelm-Leuschner-Platz gehen, um dort ihre Forderungen zu bekäftigen.

Tarif-Info 7: …nach dem Warnstreik

21. Oktober 2019

Für attraktive Arbeitsbedingungen in den ARD-Anstalten – auch beim MDR!

Das war das Motto des ersten Warnstreiks in dieser Tarifrunde beim MDR. Über 3.000 Beschäftigte bundesweit haben sich an Warnstreiks und anderen Aktionen in den ARD-Anstalten beteiligt. Die Kolleginnen und Kollegen aus Leipzig waren nicht allein. Auch beim NDR, BR, WDR und SWR gab es am 18. September 2018 Streikaktionen. Wie es weitergeht lesen Sie in unserer Tarifinformation.

Tarif_Info_7

 

 

Verhandlungsergebnis liegt vor – Warnstreik wird beendet

18. September 2015

Bei den Verhandlungen zu einem neuen Vergütungstarifvertrag für die festen und freien Mitarbeiter beim MDR gibt es ein Verhandlungsergebnis. Die Details folgen! Der Warnstreik ist beendet. Rund 250 Mitarbeiter waren heute am Standort Leipzig dem Aufruf der Gewerkschaften gefolgt. Sie haben wesentlichen Anteil am Erfolg der Verhandlungen.

Warnstreik beim MDR in Leipzig

18. September 2015

Mehr als 200 feste und freie Mitarbeiter sind heute 9 Uhr dem Aufruf der Gewerkschaften DJV, verdi und DOV zum Warnstreik beim Mitteldeutschen Rundfunk in Leipzig gefolgt. Sie trafen sich vor dem Hochhaus in der MDR-Zentrale und unterstrichen, dass ihnen die Forderungen der Gewerkschaften wichtig und ernst sind. 10 Uhr sollte eine weitere Verhandlungsrunde für einen neuen Vergütungstarifvertrag beginnen.

Tarifrunde mit Begleitmusik

18. September 2015

Zum vierten Mal kommen am 18. September 2015 die Tarifkommission der Gewerkschaften und die der Geschäftsführung des MDR zusammen, um über einen neuen Vergütungstarifvertrag für die Festen und Freien Mitarbeiter zu verhandeln. Vor allem für die zahlreichen Freien ist eine befriedigende Lösung noch nicht in Sicht. Viele Freie haben in den zurückliegenden Jahren für gleichbleibende Honorare gearbeitet. Sie fordern eine nachhaltige Anhebung ihrer Vergütung analog der linearen Entwicklung der Festangestellten. Die beim MDR vertretenen Gewerkschaften werden daher die MDR-Mitarbeiter am Verhandlungstag zu einem unbefristeten Warnstreik aufrufen.

Geschlossenheit wollen die MDR-Mitarbeiter am Freitag in Leipzig demonstrieren. Wie bei den Tarifauseinandersetzungen im Jahr 2013 (Video) werden in Leipzig Feste und Freie aller Bereiche der Dreiländer-Anstalt präsent sein.

Streikaufruf des DJV   |   Hinweise zum Streik   |   #mdrtarif

Umfragen zur MDR-Tarifrunde 2015

5. November 2014

Die beim MDR vertretenen Gewerkschaften starten in dieser Woche Umfragen zur nächsten Tarifrunde. Teilnahmeberechtigt sind zunächst nur die Mitglieder von DJV, ver.di und DOV. Inhaltlich geht es um die Forderung zur Vergütungsentwicklung. Um ein möglichst breites Stimmungsbild zu erhalten, wird hier im Tarifblog eine Umfrage geschaltet werden, an der sich alle MDR-Mitarbeiter beteiligen können.
mdrfrei vorn

Für den Fall der Fälle…

28. Mai 2014

Fußball und Pressekodex…sollte man gewappnet sein. Deshalb gibt’s bei uns die kleine und ggf. unauffällige Broschüre Fußballregeln
…und der Pressekodex ist auch gleich dabei.

Für die Mitgliedschaft im DJV Sachsen gilt das mit dem Fall der Fälle ebenfalls: Die Mitgliedschaft im DJV bringt viele Vorteile. Wir in Sachsen fassen sie mit „Beratung | Rechtsschutz | Service“ zusammen. Der Pressausweis ist natürlich auch dabei!

Der DJV ist Gewerkschaft und Berufsverband. Wir beraten Sie in allen beruflichen Angelegenheiten und gewähren Rechtsschutz.

Testen Sie uns jetzt: Bei unserer Aktion Mitglieder+ 2014 lassen Sie sich den DJV Sachsen von einer/m Kollegin/en empfehlen*, Sie zahlen bis 31.12.2014 nur die Hälfte des Beitrages – bekommen aber alle Leistungen – vom ersten Tag an! Ihr/e Kollege/in ist als Mittler zum DJV stets an Ihrer Seite, bekommt dafür im Januar 2015 die Hälfte seines Jahresbeitrages 2014 zurück gezahlt und lädt Sie dann vielleicht auf ein Gläschen Wein ein;-)

Mitglieder+2014 V1

So locker geht bei uns „Mitglied werden“.

Sie sind schon Mitglied? Dann empfehlen Sie uns doch weiter (Es zahlt sich aus)!

Mitglieder+20.14   Mitglied werden

*Über die Aufnahme in den DJV Sachsen entscheidet eine Aufnahmekommission!

Aktive Mittagspause vor dem Haus

13. November 2013

Madsack3kIn Leipzig fand heute Mittag (13.11.) unter dem Motto „5 vor 12 – Zeit zum Handeln“ eine aktive Mittagspause vor dem Verlagsgebäude der Leipziger Volkszeitung (LVZ) statt. Sie war eine Demonstration gegen die geplanten Abbaumaßnahmen der Konzerngeschäftsführung im Rahmen von Madsack 2018. Es nahmen rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standortes Leipzig der Mediengruppe Madsack teil. Anwesend waren auch Vertreter der im Betrieb vertretenen Gewerkschaften ver.di und DJV. In kurzen Statemants bekräftigten Sprecher von Betriebsrat, ver.di und DJV die Mitarbeiter in ihrer Forderung nach einem sozialverträglichen Umbau in der Madsack-Gruppe. DJV-Sachsen-Geschäftsführer Michael Hiller verwies auf die wichtige Rolle der Printmedien. Bei deren Erhalt komme es vor allem auf Qualität an. Dazu seien auf Dauer nur Mitarbeiter in sicheren Arbeitsverhältnissen in der Lage.

Heute Warnstreik in der MDR-Zentrale

29. Mai 2013

mdr-13Die festen und freien Mitarbeiter des Mitteldeutschen Rundfunks sind am heutigen 29. Mai 2013 in Leipzig ab 9 Uhr erneut zu einem Warnstreik aufgerufen. Bereits am Montag hatte es in Dresden, Erfurt, Halle und Magdeburg jeweils zweistündige Warnstreiks gegeben.

Im Streikaufruf der DJV-Landesverbände heißt es:

Wir streiken zur Durchsetzung unserer Forderungen:

–  lineare Anhebung der Gehälter um 6 Prozent für die festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Auszubildenden und Volontärinnen und Volontärinnen und Volontäre beim MDR mit dem Ziel der weiteren Anpassung an das ARD-Niveau sowie Zuschläge für alle,

– wertgleicher Abschluss zu den Vergütungen der freien arbeitnehmerähnlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Verhandlung von Honorarsätzen für Sonn- und Feiertagsarbeit.

Die Gewerkschaften DJV, DOV und ver.di reagieren mit dem Streikaufruf auf ein völlig unzureichendes Angebot, das der MDR in einer ersten Verhandlungsrunde  unterbreitet hat und halten an dem Streikaufruf trotz eines am Freitag vom MDR angekündigten verbesserten Verhandlungsangebotes fest.

Am heutigen Vormittag sollen in Leipzig die Verhandlungen zwischen den Gewerkschaften und dem MDR fortgesetzt werden.

Tarif-Info Nr. 3
Streik – Unser gutes Recht


%d Bloggern gefällt das: