Mehr als 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter folgten am 3. April 2009 dem Aufruf ihrer Gewerkschaften zum Warnstreik. In Leipzig, Erfurt, Dresden, Halle und Magdeburg legten sie jeweils für zwei Stunden die Arbeit nieder. <Bei einigen Hörfunkprogrammen mußte aufgrund des Warnstreiks kurzzeitig ein Ersatzprogramm aufgeschaltet werden. So lief auf den Frequenzen von MDR info für eine Stunde das Programm von B5 aktuell. Der MDR teilte mit, dass mehrere Programme beeinträchtigt worden und nannte MDR info, MDR Figaro, Jump, MDR Sputnik und MDR Klassik.
Ver.di, DJV und DOV hatten zu dem Arbeitskampf aufgerufen, weil die Geschäftsleitung Ende März ein aus Sicht der Mitarbeiter völlig inakzeptables Angebot für einen neuen Vergütungstarifvertrag vorgelegt hatte. Die beim MDR vertretenen Gewerkschaften haben nach Streikende den Intandanten Prof. Reiter aufgefordert, ein neues Angebot zu unterbreiten.
Hintergründe und weiteres unter djv-mdr.de und unten….
Schlagwörter: Tarifverhandlung, Vergütung, Warnstreik
Kommentar verfassen